Die “Einwohnergemeinschaft Bremen-Grohn“
Da in Bremen, das „unterste“ politische Gremium der Ortsbeirat ist – für Grohn ist dies der Beirat Vegesack -, war es für die Grohner 1971 klar:
„Wenn wir etwas erreichen wollen, müssen wir uns zusammentun“. Für die Bevölkerung von Grohn, die von dem Bewusstsein der Arbeiterschaft geprägt war, war Solidarität ein Selbstverständnis des Überlebens. Am 12.3.1971 wurde die “Einwohnergemeinschaft Bremen-Grohn“ gegründet.
Die Einwohnergemeinschaft von Bremen-Grohn versucht in gemeinnütziger Weise zum Wohle der Einwohnergemeinschaft zu wirken. Sie erstrebt die Pflege nachbarlicher Gesinnung, die Schaffung eines regen Gemeindelebens und vertritt die Angelegenheiten der Einwohnerschaft. Der Verein arbeitet auf demokratischer Grundlage, er ist parteipolitisch, religiös und rassistisch neutral.
Sie wollen Mitglied werden?
Wer zu einem Mindestbeitrag von jährlich 6,00 € Mitglied der Einwohnergemeinschaft Bremen-Grohn werden möchte und somit unsere Arbeit unterstützen will, der kann sich eine Beitrittserklärung ausdrucken und ausfüllen.
Ihren Antrag können Sie auf verschiedene Wegen abgeben:
- postalisch an: Claus-Dieter Thalau, Auf den Hülsen 23, 28759 Bremen
- per E-Mail an info@eg-grohn.de
- oder geben Sie ihn in der Kronen-Apotheke, Friedrich-Humbert-Str. 149, 28759 Bremen ab
Einwohnergemeinschaft Grohn: Zum Wohle der Grohner Einwohner
Der Vorstand

Heinrich Theilmann
Friedrich-Humbert-Str. 161
28759 Bremen

Yvonne Kühl
Friedrich-Humbert-Str. 59
28759 Bremen

Peter Bandelin
Lesumstr. 19A
28759 Bremen

Heike Hoffmeister

Claus-Dieter Thalau
Auf dem Hülsen 23
28759 Bremen

Kerstin Prause
Die Protokolle